Psychologische Beratung
.png)
Mein
Beratungsansatz

In meiner Beratungsarbeit stütze ich mich auf fundierte psychologische Prinzipien, wobei mein Schwerpunkt auf systemischen und hypnosystemischen Ansätzen liegt. Beide Perspektiven zeichnen sich durch eine ressourcenorientierte und lösungsfokussierte Haltung aus und basieren auf dem tiefen Vertrauen in die individuelle Fähigkeit zur Selbstorganisation und nachhaltigen Veränderung.
Systemische Beratung
Was bedeutet „systemisch“?
Ein systemischer Blick bedeutet, dass man Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Zusammenhang mit ihrem Umfeld – also in Beziehung zu anderen Menschen, ihrer Geschichte und ihrer Lebenssituation. Verhalten und Gefühle entstehen nicht „einfach so“, sondern im Zusammenspiel mit dem, was um uns herum (und in uns) passiert.
-
Der Mensch im Zusammenhang
Was jemand denkt, fühlt oder tut, hängt oft stark von seinem/ihrem sozialen Umfeld ab – etwa Familie, Arbeit oder Partnerschaft. Deshalb wird nicht auf das „Problem“ fokussiert, sondern auch auf den Zusammenhang, in dem es entsteht.
-
Stärken statt Schwächen im Blick
Jeder Mensch bringt Fähigkeiten, Erfahrungen und innere Stärken mit – auch wenn sie in schwierigen Zeiten vielleicht nicht spürbar sind. In der Beratung geht es darum, genau diese Ressourcen wieder zugänglich zu machen.
-
Nicht: Wer ist schuld? Sondern: Wie hängt alles zusammen?
Probleme entstehen oft aus bestimmten Mustern oder Gewohnheiten, die sich unbewusst eingespielt haben. Systemisches Denken fragt nicht nach Schuld, sondern danach, wie solche Muster entstanden sind – und wie sie sich verändern lassen.
-
Jeder sieht die Welt anders
Unsere Sicht auf die Welt ist eine ganz persönliche „Konstruktion“ – geprägt durch Erfahrungen, Überzeugungen und Erlerntes. In der Beratung geht es darum, den eigenen Blick zu weiten: Was wäre noch möglich? Welche andere Sichtweise kann mir helfen?
Hypno-systemischer Ansatz
Und was bedeutet hypnosystemisch?
Der hypnosystemische Ansatz verbindet die systemische Sichtweise mit Erkenntnissen aus der modernen Hypnotherapie – insbesondere nach Milton Erickson. Dabei geht es nicht um Show-Hypnose oder Kontrollverlust, sondern um das Nutzen natürlicher innerer Zustände wie Tagträumen, Fokus oder tiefer Entspannung.
Viele Lösungen und Ressourcen, die wir brauchen, sind bereits in uns vorhanden – wir haben nur manchmal den Zugang dazu verloren. In der hypnosystemischen Beratung geht es darum, wieder Kontakt zu diesen inneren Möglichkeiten zu bekommen. Das geschieht zum Beispiel durch innere Bilder, achtsame Wahrnehmung, kleine „Trance-Übungen“ oder die Arbeit mit inneren Anteilen.
Die moderne Neurobiologie zeigt, dass unser Gehirn in solchen Zuständen besonders lernfähig ist. Neue Erfahrungen können tief verankert werden – nicht nur als Gedanke, sondern auch als Gefühl. So können neue Sichtweisen nicht nur verstanden, sondern auch erlebt werden. Und genau das macht nachhaltige Veränderung möglich.

"Weder die Vergangenheit noch die Zukunft bestimmen unser Erleben in der Gegenwart. Vielmehr beeinflusst die Art und Weise, wie man sich in Beziehung setzt zu den erlebten Phänomenen, welche Wirkung Vergangenheit und Zukunft haben dürfen".
Gunther Schmidt