top of page
_DSC7221_edited_edited.jpg

Weiterbildung Hypnosystemische Beratung bei Gunther Schmidt, wilob

Simona Betschart

Psychologin FSP

2025

voraussichtlich 2025

laufend seit  2022

2020

Weiterbildung Hypnosystemische Beratung bei Gunther Schmidt, wilob

Doktortitel Universität Bern und Pädagogische Hochschule Schwyz

Fachtitel Kinder- und Jugendpsychologin FSP

Master of Science in Psychology, Universität Bern

Über mich

Nach dem Studium habe ich begonnen als Schulpsychologin im Kanton Schwyz zu arbeiten und konnte so über die Jahre wertvolle Erfahrungen in verschiedensten Beratungskontexten sammeln. Ab 2022 habe ich zudem begonnen, an der Pädagogischen Hochschule Schwyz als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin zu arbeiten. Meine Doktorarbeit habe ich zum Thema psychische Gesundheitsförderung in Schulen geschrieben und mich dabei mit einem Herzensthema von mir auseinandergesetzt: dem Wohlbefinden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 2025 habe ich dann den Schritt in die Teilselbständigkeit gewagt, weil mich die Beratung von Menschen und ihre Begleitung schon immer fasziniert hat. Inzwischen begleite ich als Psychologin auch die Assessment bei der Kantonspolizei Schwyz und biete psychologische Beratungen und Weiterbildung als selbständige Psychologin an. 

Berufliche Tätigkeiten

seit 2024

seit 2022

seit 2018

Psychologische Begleitung von Assessments, Kantonspolizei Schwyz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin Pädagogische Hochschule Schwyz

Schulpsychologin, Kanton Schwyz

2018-2020

Hilfsassistentin bei Prof. Dr. em. Franz Caspar, Klinische Psychologie Universität Bern

2016-2019

Projektmitarbeiterin Pro Lehrsysteme AG

Kürzlich besuchte Kurse und Weiterbildungen

2025

2024

2023

2022

  • Schulabsentismus – Was es ist und wie man interveniert (Stephan Kälin, SKJP)

  • Einführung in die Hypnosystemische Beratung (Oliver Martin, SKJP)

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wer schnell gehen will, geht alleine. Wer weit kommen will, geht gemeinsam (Nicole Wey & Martin Uhr, SKJP)

  • Praxis der Konfliktbearbeitung mit systemischen Techniken (Stephan Kälin, SKJP)

  • Das Konzept der inneren Persönlichkeitsanteile und seine altersentsprechende Umsetzung in der kinder- und jugendpsychologischen Arbeit (Ruth Enz, SKJP)

  • Wirksam und authentisch in Gesprächen – Selbststeuerung über mentale und körperliche Präsenz (René Frey, SKJP)

  • Das Bindungsbrett in der beraterischen Arbeit (Lothar Steinke, SKJP)

  • Familienberatung (Susy Signer, Universität Basel)

  • Angst und Sicherheit: Hypnosystemische Methoden mit Kindern, Jugendlichen und ihren Erwachsenen (Susy Signer, SKJP)

Mitgliedschaften

  • Föderation der Schweizer Psychologen:innen (FSP)

  • Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Pychologen (vipp)

  • Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)

Publikationen und Vorträge 

Publikationen​​​​

Vorträge

  • Betschart S., Skedsmo S, Sandmeier A. & Adams D. (2024). School Health Promotion – A Comparative Study between Malaysia and Switzerland. Präsentation an der 68th Annual Conference der Comparative and International Education Society (CIES), 11.03.2024, Miami.

  • Betschart, S., Sandmeier, A., Adams, D., Skedsmo, G. School Health Promotion – A Comparative Study between Malaysia and Switzerland. Präsentation an der European Conference on Educational Research (ECER), 23.08.23, Glasgow.

  • Betschart, S., Sandmeier, A., Okan, O. Dadaczynski, K., Skedsmo, G. School Leaders’ Covid-Related Health Literacy and Health Promotion in Schools Health Promotion In Schools in Times of COvid-19 (HEPISCO). Präsentation an der European Public Health Conference (EPH), 12.11.22, Berlin.

  • Betschart, S., Sandmeier, A., Skedsmo, G. Implementation von Gesundheitsförderung in der Schweiz: Faktoren auf Kontext- und Schulleitungsebene. Ein Vergleich zwischen der Deutschschweiz und der Romandie. Präsentation am Schweizerischen Kongress für Bildungsforschung (SGBF), 12.09.22, Lausanne

bottom of page